
Sind Pandas Waschbären und mit Bären nur verwandt?
Seit der Entdeckung des Pandas durch die westliche Welt im 19. Jahrhundert gibt es Debatten darüber, wo im Baum des Lebens unser schwarz-weißer Freund sitzt. Trotz einiger gravierender Unterschiede (siehe unten) zwischen Pandas und anderen Bären werden Pandas nach aktuellem wissenschaftlichen Konsens als „echte“ Bären eingestuft.
Weiterlesen
Das giftigste Lebewesen der Welt ist der Frosch
Der goldene Giftfrosch wird von vielen nicht nur als der giftigste Frosch, sondern auch als das giftigste Tier der Erde angesehen. Berichten zufolge enthält ein einziges Tier genug Gift, um zehn Erwachsene zu töten. Niemand bestreitet, dass dieser Frosch giftig ist und mehrere Menschen töten kann, aber verschiedene Forscher halten andere Tiere für die giftigsten.
Weiterlesen
Schweine können nicht in den Himmel schauen
Wenn Tiere nicht sehen können, was vor, hinter und sogar über ihnen passiert, müssen sie sich auf ihre anderen Sinne verlassen, um zu erkennen, wenn Gefahr in der Nähe ist. Welche Tiere können also nicht nach oben sehen?
Weiterlesen
Es ist erstaunlich, aber niemand weiß, warum das Quaken von Enten kein Echo erzeugt
Welche Geräusche erzeugen kein Echo? Viele Leute haben gehört, dass das Schnattern einer Ente kein Echo erzeugt. Stimmt das? Untersuchungen haben ergeben, dass es nicht stimmt" - das Quaken von Enten erzeugt ein Echo, und hier sind die entsprechenden Beiträge.
Weiterlesen
Dalmatiner-Welpen haben keine Flecken
Dalmatiner sind berühmt für ihr auffallend geflecktes Fell, das einzigartig unter den Hunderassen ist. Viele Menschen sind jedoch überrascht zu erfahren, dass Dalmatinerwelpen eigentlich ohne Flecken geboren werden.
Weiterlesen
Die Garnele ist der lauteste Bewohner des Ozeans
Man könnte meinen, dass ein großes Tier wie ein Wal oder ein Hai der lauteste Meeresbewohner sein sollte. Tatsächlich sind es aber kleine Krabben, die den lautesten Ton unter den Meeresbewohnern erzeugen.
Weiterlesen
Ihre Lunge hat die gleiche Oberfläche wie ein Tenniscourt
Ja, so unglaublich es klingt, es ist teilweise wahr und wird durch mehrere Forschungen bestätigt. Hier sind die Quellen, die ich gefunden habe und die bestätigen, dass es eine riesige Lunge mit einer Oberfläche von etwa 50-75 Quadratmetern gibt. Aber wie groß sie auch sein mag, dieser Vergleich ist nicht ganz richtig, und das ist der Grund dafür:
Weiterlesen
Das Knieschmiere ist eine der glitschigsten Substanzen, die der Mensch kennt
Es kommt darauf an, wie genau man „rutschig“ definiert und unter welchen Bedingungen man bestimmte Materialien vergleicht, aber in der Tat gehört diese Flüssigkeit zu (eine von) den rutschigsten Dingen der Welt, und hier sind Beiträge, die dies belegen.
Weiterlesen
Im menschlichen Gehirn gibt es mehr Synapsen als Sterne in der Milchstraße
Vor 2009 wurden diese beiden Zahlen wirklich so geschätzt, aber bei den neueren Daten gibt es einige Aktualisierungen, so dass diese Tatsache nicht ganz stimmt.
Weiterlesen
DNA von Banane und Mensch stimmen zu 50 Prozent überein
Wir wissen seit langem, dass wir eng mit Schimpansen und anderen Primaten verwandt sind. Aber wussten Sie, dass wir Menschen auch mehr als die Hälfte unseres genetischen Materials mit Hühnern, Fruchtfliegen und Bananen teilen?
Weiterlesen
Stimmt es, dass, wenn man die Temperatur in einem Topf mit einem Frosch langsam erhöht, dieser lebendig kocht, aber nicht herausspringt?
Die populäre Legende, dass ein Frosch, der in langsam erhitztem Wasser sitzt, die Gefahr nicht spürt und lebendig gekocht wird, dient oft als Metapher für die katastrophalen Folgen einer scheinbar unmerklichen Verschlechterung der Situation. Das stimmt aber nicht.
Zum ersten Mal wurde ein solches Experiment 1865 von dem deutschen Physiologen Friedrich Goltz beschrieben - allerdings wurde die fehlende Reaktion bei seinem Versuch nur bei einem Frosch beobachtet, dessen Gehirn zuvor entfernt worden war.
Weiterlesen
Der menschliche Speichel kocht mit der dreifachen Temperatur von normalem Wasser
Sie können dies "Fakt" auf verschiedenen Seiten im Internet finden:
WeiterlesenDas meiste gewöhnliche Wasser kocht bei 100 Grad Celsius, aber Speichel 3 mal so viel, es stellt sich bei 300 Grad heraus! Es kann getestet werden. Man muss nicht irgendwo hingehen und Speichel für die Forschung sammeln. Man muss nur auf einen heißen Motor spucken (warum ein Motor? Weil der Motor überhitzt und die „schnelle Methode“ darin besteht, ihn entweder anzuspucken oder mit Wasser zu übergießen). Sie werden bei diesem Experiment feststellen, dass die Spucke viel später kocht als das Wasser.

Der Schweiß des Nilpferds ist rot
In einigen Quellen findet man folgende Behauptung: Der Schweiß des Nilpferds ist rot. In einigen Quellen heißt es, dass dies mit der Stimmung des Tieres zusammenhängt: Wenn es bestimmte Emotionen erlebt, beginnt es rot zu werden. Tatsächlich ist der Schweiß des Nilpferds jedoch immer rot, und das hat mit dem Schutz vor den sengenden Sonnenstrahlen zu tun.
Weiterlesen
Es gibt Austern in der Karibik, die in der Lage sind, auf Bäume zu klettern.
Die Austern, die in der Karibik oft als „Kletteraustern“ oder „Baumaustern“ bezeichnet werden, sind in der Regel Mangrovenaustern (Crassostrea rhizophorae). Diese Austern sind dafür bekannt, dass sie sich an den Wurzeln von Mangrovenbäumen festhalten und so den Eindruck erwecken, dass sie auf Bäume „klettern“. Tatsächlich klettern sie aber nicht, sondern leben in den Gezeitenzonen und klammern sich oft an die Stämme und Wurzeln der Mangroven.
Weiterlesen